Willkommen zum Homeoffice-Rechner
Dieser Rechner wurde gemeinsam von der Büro-Initiative
des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik und Home Office
Total entwickelt. Klicken Sie auf den Button,
um einen ganzheitlichen, individuellen
Business Case zum Thema Home-Office
und hybrides Arbeiten aufzubauen.
Was bezweckt der Homeoffice-Rechner?
Bei der Diskussion zum hybriden Arbeiten werden immer wieder Kosten diskutiert. Daher haben die Büro-Initiative des Fraunhofer-Instituts für Baupyhsik IBP und die Home Office Total GmbH den Homeoffice-Rechner entwickelt. Durch Eingabe von unternehmensspezifischen Zahlen können robuste, faktenbasierte Entscheidungen getroffen werden. Somit wird aus einer singulären Kostendiskussion eine ganzheitliche Investitionsbetrachtung, die sinnvoll in die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeitenden investiert werden kann.
Vorgehensweise:
Der Homeoffice-Rechner fragt unterschiedliche, unternehmensspezifische Faktoren ab, die sich in Kosten übersetzen lassen. Zum Einordnen stehen jeweils entsprechende Benchmarks mit Quellenverweisen zur Verfügung. Nach Eingabe der Ist-Situation werden im zweiten Abschnitt die von Ihnen erwarteten Veränderungen abgefragt. Daraus wird ein jährliches Einsparungspotenzial ermittelt, das im Sinne der Wertschöpfung in die Ausstattung und Professionalisierung der Homeoffice Arbeitsplätze von Mitarbeitenden investiert werden kann.
Zusätzlich bietet der Homeoffice-Rechner z.B. auch die Möglichkeit auf der Seite der Arbeitnehmer*innen Zeit- und CO2-Einsparungen durch Reduzierung von Pendelzeiten zu berechnen.
Ergebnisse:
Der Homeoffice-Rechner liefert Ihnen finanzielle Kennzahlen, die messbar und nachvollziehbar sind. Neben finanziellen Ergebnissen können Sie aber auch positive Nebeneffekte wie Reduzierung von CO2 Emissionen durch weniger Pendeln etc. kalkulieren.